Unser Motto:

Feine Württemberger Weine und die fünf G´s

Genüsse

Die Region Württemberg ist bekannt für ihre exquisite Weinauswahl, die jeden Gaumen erfreut. Unter dem Motto "Feine Württemberger Weine und fünf G" stehen die Genüsse an erster Stelle. Hierbei handelt es sich nicht nur um den Genuss der erlesenen Weine, sondern auch um kulinarische Köstlichkeiten, die perfekt auf die Weine abgestimmt sind. Von herzhaften schwäbischen Spezialitäten bis hin zu feinen Delikatessen wird jeder Gast auf eine geschmackliche Reise mitgenommen, die die Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte unterstreicht.

Gespräche

Wein und Genuss fördern die besten Gespräche. Unter diesem Motto wird Wert auf den Austausch und die Kommunikation gelegt. Ob in geselliger Runde bei einer Weinprobe oder im intimen Gespräch über die feinen Nuancen des Weines – die Gespräche sind ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses. Es geht darum, Erfahrungen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und in anregenden Diskussionen die Leidenschaft für Württemberger Weine zu vertiefen.

Geographie

Die Württemberger Weine spiegeln die Geographie ihrer Herkunft wider. Die sanften Hügel, die fruchtbaren Böden und das milde Klima der Region prägen den Charakter der Weine. Unter dem Motto "Feine Württemberger Weine und fünf G" wird die Bedeutung der Geographie hervorgehoben. Es gibt Führungen durch die malerischen Weinberge, bei denen die Besucher mehr über die Besonderheiten des Terroirs und die Weinbautechniken erfahren können. Die landschaftliche Schönheit Württembergs wird dabei erlebbar und verständlich gemacht.

Geschichte

Die Geschichte des Weinbaus in Württemberg ist reich und faszinierend. Unter diesem Motto werden die historischen Hintergründe beleuchtet, die die Weinproduktion der Region geprägt haben. Von den Römern, die den Weinbau in die Region brachten, über das Mittelalter bis hin zur modernen Weinherstellung – die Geschichte ist allgegenwärtig. Besichtigungen historischer Weinkeller, Museen und archäologischer Fundstätten bieten Einblicke in die Vergangenheit und zeigen, wie Traditionen bewahrt und weiterentwickelt wurden.

Geschichten

Neben der großen Geschichte sind es oft die kleinen Geschichten, die das Erlebnis besonders machen. Die Weinerlebnisführer erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, von alten Familienrezepten und von besonderen Ereignissen in ihren Weinbergen. Diese Geschichten verleihen den Weinen eine persönliche Note und machen sie lebendig. Unter dem Motto "Feine Württemberger Weine und fünf G" wird Raum geschaffen für diese Erzählungen, die das Erleben der Weine zu einem ganz besonderen Ereignis machen.